Outplacement

Outplacement

Für Unternehmen
Ihre betroffenen Mitarbeitenden erhalten unser bewährtes Vorgehen mit verschiedenen nützlichen Instrumenten. Gemeinsam gestalten wir ihr Programm nach ihren Bedürfnissen und Ansprüchen. Wir sind Berater, Unterstützer, Experte und ihr persönlicher Wegweiser.


Für Einzelpersonen Erfahren Sie mehr über Ihr Outplacement Programm bei von Rundstedt.

Employability

Employability

Aufgrund der demografischen Situation und des digitalen Strukturwandels wird es für Arbeitgeber immer schwieriger, die gesuchten Fachkräfte auf dem externen Markt zu finden und zeitgerecht zu rekrutieren. „Hire & Fire“ ist nicht nur teuer, sondern auch gefährlich, da je nach Profil nicht genügend Fachkräfte im Schweizer Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.

Karriereberatung

Karriereberatung

Sichern Sie Ihre Beschäftigungsfähigkeit und investieren Sie in Ihren Marktwert. Nutzen Sie unsere Dienstleistungen um sich in die Veränderungen in Ihrer Branche und in die Arbeitsmethoden 4.0 vorzubereiten. Das E4F Assessment unterstützt Sie, Ihren persönlichen Weiterentwicklungsplan zu erarbeiten und so ihren beruflichen Erfolg sicherzustellen..

KMU Desk

Wir unterstützen Ihr KMU bei der Lösung Ihrer HR Herausforderungen von heute und morgen.

NEWS

HR Today: „Kraft- und Energiequelle «Positive Emotionen»“

Positive Emotionen stärken die Gesundheit und machen uns resilient. Sie sind der Motor für unsere persönliche Entwicklung – beruflich und privat. Doch wie schaffen wir mehr Glück im Berufsalltag?«Lachen ist gesund» – solche Sinnsprüche kennt jeder.

HR Today: „Erste Eindrücke des Festivals“  

2023 lanciert von Rundstedt mit HR Today eine weitere grosse Arbeitsmarktstudie. Thema dieses Jahr sind die Ungereimtheiten im Schweizer Beschäftigungsmarkt. Damit sollen die Hintergründe verdeutlicht und mögliche Ansätze aufgezeigt werden, wie Unternehmen damit umgehen können. Zu den Subthemen erscheinen verschiedene Artikel in HR Today.

Blick: „Welche Mitarbeitenden der Super-UBS die schlechtesten Karten haben“

Ein Stellenabbau ist bei der neuen Super-UBS unumgänglich. Outplacement-Experte Klaus Uhl rät den Angestellten beider Banken, für den Fall der Fälle den eigenen Marktwert schon mal zu testen.in Stellenabbau auf dem Finanzplatz Schweiz sei «unumgänglich», sagt André Helfenstein (56), Schweiz-Chef der Credit Suisse (CS), gegenüber Kundinnen und Kunden seiner Bank. Zu verorten ist ein solcher bei der neuen Superbank UBS.

KMU Today: „Gefragt und trotzdem entlassen“

Obschon die Arbeitsmarktchancen von über Fünfzigjährigen besser sind als früher, werden sie trotz aller Diversity- und Inklusion-Versprechen aktuell deutlich häufiger entlassen als Mitarbeitende anderer Altersgruppen. Das sind nicht die einzigen Widersprüche im Arbeitsmarkt. «Die Arbeitsmarktchancen von über 50-Jährigen stehen gut», sagen Pascal Scheiwiller, CEO des Outplacement-Unternehmens von Rundstedt und Simon Wey, Chefökonom beim Schweizerischen Arbeitgeberverband.

SRF: „CS-Mitarbeitende und ihre Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt“ (Audio)

Circa 10'000 Mitarbeitende beschäftig die Credit Suisse in der Region Zürich. Klar ist, dass nach der Übernahme der CS durch die UBS nicht alle diese Stellen erhalten bleiben werden. Was würde das für betroffene Bankangestellte bedeuten? 
Zurück
Weiter